Archiv 2021/2022
Die Eisbären sollen nicht verhungern-
Klimaschutzprojekt in der Mühlenkampschule
Die vierten Klassen der Mühlenkampschule hatten Besuch:
Frau Maria Sieve von „atmosfair“ brachte den Schülerinnen und Schülern auf abwechslungsreiche Art und Weise den Klimaschutz nahe.
Zunächst wurde ein Experiment zur Erderwärmung durchgeführt: Die Erdatmosphäre wurde mittels eines Globus, einer Lampe und einer Plastikglocke (C02-Anreicherung) simuliert. Der Anstieg der Temperatur unter der Plastikglocke konnte direkt auf dem Thermometer abgelesen werden. So wurde der Klimawandel im Klassenzimmer sichtbar.
Anschließend erläuterte Frau Sieve die Folgen des Klimawandels mit Bildern von Sturmschäden, Hochwasser und abgeschmolzenen Gletschern. Dass die Eisbären vielfach verhungern, weil ihr natürlicher Lebensraum schmilzt, hat die Schülerinnen und Schüler stark beeindruckt.
Zuletzt hatten die Kinder die Möglichkeit unter Berücksichtigung ihrer Ernährung, ihrer Transportgewohnheiten und anderer Faktoren ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen und auszumalen.
Es wurde schnell klar: Unsere Lebensgewohnheiten lassen viel CO2 entstehen. Aber vielfach stellten die Kinder auch fest, dass Fahrrad fahren ein guter Beitrag ist, Co2 zu vermeiden und das Klima zu schützen.
Freilichtbühne Lohne
Am 24.06.22 machten wir geschlossen als Grundschule Mühlenkamp einen Ausflug zur Freilichtbühne in Lohne. Dort führten sowohl Kinder als auch Erwachsene das Theaterstück zum Film "Madagaskar" auf. Die Schülerinnen und Schüler waren von dem aufwändigen Bühnenbild, den tollen Kostümen und der Inszenierung der Schauspieler begeistert und hatten eine Menge Spaß. Wir freuen uns schon auf das nächste Stück. Danke für diesen schönen Tag!
Zirkusprojektwoche vom 13.-17.06.2022
Zirkus, Zirkus!
Im Zeitraum vom 13.-17.06.22 hatten wir Besuch vom Kinder-Mitmach-Zirkus Zippolino. Der Zirkusdirektor Gregor Saborowski und seine liebevollen Assistenten begleiteten die Kinder durch eine Woche vieler neuer Eindrücke. Dabei lernten sie sich und ihre individuellen Fähigkeiten noch besser kennen und unterstützten sich in ihren Gruppen gegenseitig, um selbstständig eine magische Show auf die Beine zu stellen. Das Endresultat sorgte bei allen Teilnehmern und Zuschauern für Gänsehaut pur. In drei Abendvorstellungen und einer abschließenden Galavorstellung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler als Fakire, Trapezkünstler, Bambusläufer, Clowns, Ballance- und Pyramidenakrobaten, was sie in der Kürze der Zeit gelernt haben. Wir danken dem Zirkusteam Zippolino für eine aufregende, lehrreiche und einfach atemberaubende Woche.
Siegerehrung Bundesjugendspiele 2022
Am 09.06.22 wurden unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler bei einer feierlichen Siegerehrung in der Turnhalle mit zahlreichen Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden ausgezeichnet. Dabei unterstützten sich die Kinder gegenseitig mit tosendem Applaus.
SchuKi und Klasse 1a, b, c
Klasse 2a-d
Klasse 3a-4b
Urkunden zum Staffellauf
Ehrenurkunden der 1.-4. Klasse
Bundesjugendspiele 2022
Dieses Jahr fanden am 02.06.2022 unsere Bundesjugendspiele statt. Nach dem ersten Aufwärmen, geleitet von Frau Lembeck, zeigten die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse beim Weitwurf, Weitsprung und 50 Meter Lauf tolle sportliche Leistungen. Der Staffellauf im Anschluss war für die Kinder ein aufregender und zugleich motivierender Abschluss. Sie feuerten sich gegenseitig an und hatten viel Spaß. Auch das Wetter sorgte für jede Menge gute Laune. Im Namen des gesamten GS-Mühlenkamp-Kollegiums möchten wir einen besonderen Dank allen Helferinnen und Helfern aussprechen, die sich um die Organisation und Dokumentation der verschiedenen sportlichen Disziplinen gekümmert und so für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Tierischer Besuch im Schulkindergarten
Kurz nach den Osterferien beschäftigte sich der Schulkindergarten mit dem Thema "Huhn". Zum Abschluss brachte die Schulkindergartenleiterin Frau Retz eigene Hühner von Zuhause mit. Dafür gestalteten die Kinder Papiertüten mit Hühnerfutter und kümmerten sich liebevoll um den gefiederten Besuch.
Preisverleihung Känguru-Wettbewerb am 19.05.2022
Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Mathematikwettbewerb der Welt, an dem Kinder ab der 3. Klasse in über 50 Ländern teilnehmen dürfen. Der jährlich stattfindende Multible-Choice-Wettbewerb fand auch in diesem jahr wieder an unserer Schule statt. Einige Kinder des 3. und 4. Jahrgangs haben daran teilgenommen. Am 19.05.2022 wurden die Schülerinnen und Schüler der Mühlenkampschule für ihre Teilnahme und Leistung am Känguru-Wettbewerb mit tollen Preisen von Frau Ekau und Frau Klenke ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Mathematiker! Wir freuen uns, wenn ihr im nächsten Jahr wieder dabei seid.
Osterferien 2022
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Osterferien bei voller Gesundheit. Am 20.04.22 starten wir, nach einer Phase des Ausruhens, mit neuer Frische.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten Teams der Mühlenkampschule
Karneval am 28.02.2022
Helau! Am Montag (28.02.2022) feierten viele bunt verkleidete Kinder mit den Lehrerinnen der Mühlenkampschule Karneval. Bereits vor Schulbeginn bestaunten sie untereinander ihre tollen Kostüme und waren aufgeregt, was sie an diesem Tag erwarten würde. Vier bzw. fünf Stunden wurde dann in den jeweiligen Klassen gespielt, genascht, getanzt und gefeiert. Wir hatten sehr viel Spaß und konnten diesen lustigen Tag sehr miteinander genießen.
Skipping Hearts am 25.02.2022
Um die Kinder für mehr Bewegung zu begeistern, nahmen die 4. Klassen am Freitag (25.02.2022) am Präventionsprojekt "Skipping Hearts" teil. Dabei handelt es sich um "Rope Skipping", eine sportliche Variante des Seilspringens mit speziellen dünnen Kunststoffseilen, die sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination eignet. Im Zuge dessen studierten die Kinder eine mitreißende Choreographie ein und führten diese den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse vor.
BewegungSpaß
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 waren die Kinder der Mühlenkampschule besonders aktiv und haben alle sportlichen Leistungen in einen Bewegungspass eingetragen. Dafür wurden die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 26.01.22, in der Turnhalle mit kleinen Geschenken von Herrn Lohmeier belohnt. Ein herzliches Dankeschön für die sportlichen Präsente. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Auspacken und Erproben. Zusätzlich überreichte Frau Klenke feierlich einige Sportabzeichen an unsere Sportskanonen.
(Vor-)Weihnachtszeit in der Mühlenkampschule
Die Dezemberwochen vor Weihnachten haben die Kinder an der Mühlenkampschule sehr genossen. Am Basteltag wurde winterliche Deko für die ganze Schule kreiert. Adventskalender durften endlich geöffnet werden. Geschenke für die Liebsten daheim wurden fleißig gebastelt. Die besinnliche Stimmung und die Vorfreude auf das große Fest waren ganz deutlich zu spüren. Und auch der Schulhof verwandelte sich wahrhaft in ein "Winterwonderland". Wir verabschieden nun ein aufregendes Jahr 2021 und begrüßen mit den besten Wünschen das neue Jahr 2022.
Kochen mit den Landfrauen in der Mühlenkampschule
Am Dienstag, den 9.11.2021 und am Donnerstag, den 11.11.2021 durfte der vierte Jahrgang vier Schulstunden am Projekt „Kochen mit den Landfrauen“ teilnehmen. Zunächst lernten die Kinder viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen und in ihre Familien, z.B. Steinobst, einordnen.
Anschließend wurden in Gruppen schmackhafte Gerichte wie „Gemüsepfanne mit drei !!!“ oder „Teufelssuppe“ gekocht. Auch ein „Powertrunk“ wurde unter Anleitung der Landfrauen Silke Ekau, Christina Boerner, Vera Hobeck und Annika Hülsemann gezaubert. Die Firma Frischli hatte zusätzlich Kakao und Griespudding gesponsort. Abwaschen und aufräumen gehörten auch zum Programm, ehe alle gemeinsam das leckere Essen genießen konnten. Ein tolles Erlebnis für die Viertklässlerinnen und Viertklässler! Herzlichen Dank an die Landfrauen!
Sponsorenlauf am 11., 12. und 13.10.21
An drei Tagen der letzten Schulwoche waren alle Kinder unserer Schule besonders sportlich und liefen in der Turnhalle innerhalb von 15-20 Minuten so viele Runden wie möglich. Im Anschluss gab es Wasser, Müsliriegel und Traubenzucker für unsere kleinen "Sportler". Dafür bedanken wir uns rechtherzlich bei Frau Scheffer, die den Sponsorenlauf organisiert hat. Außerdem bedanken wir uns vielmals bei den Eltern, die ihre Kinder tatkräftig unterstützt und Geld für die Schule gespendet haben.
Ausflug zur Schwegermühle in Dinklage am 04.10.21
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas "Getreide" durften alle Drittklässler am Montag, den 04.10.21, einen Ausflug in die Schwegermühle nach Dinklage unternehmen. Von Paul und Ludger, den beiden netten Bauern der Mühle, haben die SchülerInnen viel gelernt. Danke für diesen tollen Tag.
Besuch von der Pädagogischen Polizeipuppenbühne (PäPP) der Polizeidirektion Oldenburg am 20.09.21
Am Montag, den 20.09.21, kam die Polizei mit einem tollen Theaterstück unter dem Namen "Netzdschungel" in unsere Schule. Die Turnhalle wurde zur Bühne umfunktioniert und unsere Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Klassen waren begeistert von den liebevoll gestalteten Szenen und den zum Leben erweckten Puppen. Auch die Nachbesprechung am Folgetag in den entsprechenden Klassenräumen war ein voller Erfolg. Danke, liebe Polizei, für euer Engagement der Netzsicherheit unserer Kinder!
Informationen zum Programm Lesen macht stark!
Lesen macht stark an der ….-Schule!
„Das Lesen, Kinder, macht Vergnügen, vorausgesetzt, dass man es kann.“, so heißt es bei James Krüss. Viele Schülerinnen und Schüler zeigen jedoch Schwierigkeiten beim Lesen lernen. Häufig fehlen grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Schrift.
Die Mühlenkamp-Grundschule möchte allen Schülerinnen und Schülern ausreichende Lesekompetenzen vermitteln, damit sie Freude am Lesen entwickeln können. Deshalb beteiligt sie sich an dem Programm „Lesen macht stark Niedersachsen“ des Niedersächsischen Kultusministerium. Es startete mit Beginn des Schuljahres 2020/21 an zunächst 150 Projektschulen. Ziel ist es, die Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler an Niedersachsens Schulen durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung zu verbessern und damit allen einen guten Lesestart zu ermöglichen. Das Programm wird in Grundschulen und in weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe 1 durchgeführt.
„Lesen macht stark Niedersachen – Primarbereich“ bietet ein umfassendes und prozessbegleitendes Konzept für den erfolgreichen Schriftspracherwerb aller Schülerinnen und Schüler von Anfang an. Das frühzeitige Erkennen von Schwierigkeiten und die gezielte Ableitung passgenauer Unterstützungsmöglichkeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Programm kann unabhängig vom eingeführten Lehrwerk eingesetzt werden und deckt alle Kompetenzbereiche des Lesens und Schreibens ab.
Pro Schule wurden zwei Lehrkräfte innerhalb eines Schuljahres in fünf ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen zu Lesecoaches für die Jahrgänge 1 und 2 ausgebildet. Die Lesecoaches setzen die praktischen Inhalte der Fortbildungsveranstaltungen im eigenen Unterricht um und sorgen für die Nutzung der „Lesen macht stark Niedersachsen“-Materialien an ihren Schulen. Im Schuljahr 2022/23 findet die Weiterqualifizierung für die Jahrgänge 3 und 4 statt.
Einschulung am 04.09.2021
Dank der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Kollegiums, erlebten die neuen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen unter dem Motto "Bunt wie ein Garten" eine wunderschöne Einschulungsfeier. Wir heißen euch ganz herzlich Willkommen an der Mühlenkamp-Grundschule und freuen uns auf ein tolles Schuljahr 2021/22.
Sportlicher Schulabgang der 4. Klassen
Ein turbulentes Schuljahr mit vielen Höhen und Tiefen ging am Mittwoch, den 21.07.21, zu Ende. Einige Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen konnten sich darüber freuen, zum Abschluss der Grundschulzeit das Sportabzeichen zu erlangen. Wir wünschen euch viel Glück und Erfolg auf eurem weiteren Weg- ihr seid einfach spitze!
Siegerehrung Bundesjugendspiele, "5 Fit Challenge" und Stadtradeln (Juli 2021)
Bei der Siegerehrung am Montag, den 19.07.21, wurden alle Schülerinnen und Schüler für ihre Sportlichkeit mit Urkunden belohnt. Als aktivste Klasse beim Diepholzer Stadtradeln wurde die Klasse 3a von Frau Kues ausgezeichnet. Gleich doppelter Erfolg galt der Klasse 2a von Frau Lembeck. Sie wurde Kreissieger beim Wettbewerb "5 Fit Challenge" und belegte in ihrer Kategorie den zweiten Platz beim Stadtradeln.
Siegerehrung der Klassen 1 und 2:
Siegerehrung der Klassen 3 und 4:
Bundesjugendspiele (Juli 2021)
Nachdem die Bundesjugendspiele im letzten Jahr leider ausfallen mussten, waren wir umso erfreuter, sie dieses Jahr wieder stattfinden lassen zu dürfen. Dabei konnten wir auf die Unterstützung von einigen Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen. Ein herzliches Dankeschön gilt daher jeder helfenden Hand. Dank Ihnen und dem herrlichen Wetter war dieser Tag ein voller Erfolg.
Schwimmkurs von der Stadt Diepholz (Sommer 2021)
Die Stadt Diepholz hat uns dieses Jahr tatkräftig dabei unterstützt, den Nichtschwimmern an unserer Schule das Schwimmen beizubringen. Die Kinder haben mit viel Freude an den Schwimmstunden im Freibad Müntepark teilgenommen. Als Schule sagen wir allen Beteiligten:
DANKE für das Engagement!
Schmetterlingsaufzucht in der Mühlenkampschule (Sommer 2021)
Diesen Sommer haben die Kleinen unserer Schule Großes geleistet und Schmetterlingsraupen beim Wachsen begleitet. Die wunderschönen Schmetterlinge wurden anschließend mit guten Wünschen in die Freiheit entlassen. Einige Eindrücke haben wir für Sie und Euch auf folgenden Bildern festgehalten:
Elternbrief (Stand 03.06.2021) zum Szenarienwechsel B zu A
Liebe Eltern, liebe
Erziehungsberechtigte,
da der Inzidenzwert in Diepholz schon einige Tage unter 50 lag und wir vom Landkreis Diepholz die entsprechende Allgemeinverfügung erhalten haben, werden wir ab Montag, 07.06.2021, wieder ins Szenario A wechseln. Der Wechsel wird immer durch eine Verfügung vom Landkreis Diepholz bestimmt und liegt nicht in der Entscheidung der Schulen selbst.
Das bedeutet, Ihre Kinder kommen wieder an jedem Tag in die Schule. Die Pflicht, 2 x wöchentlich einen Antigentest zuhause zu machen, bleibt weiterhin bestehen. Sie bestätigen dies bitte jeweils auf dem anliegenden Zettel.
Alle Kinder bringen jeweils am Montag und am Mittwoch die negativen Testkits mit zur Schule und halten diese am Eingang bereit! Wir möchten unnötige Verzögerungen durch das Auspacken der Taschen vermeiden!
Der Schulkindergarten und die Klassen 1 und 2 benutzen den Haupteingang auf dem Schulhof, die Klassen 3 und 4 benutzen den Horteingang auf dem Schulhof. Bitte schicken Sie Ihre Kinder pünktlich in die Schule und halten Sie Abstand, die Türen werden ab 7.30 Uhr geöffnet. Die Unterschrift der Eltern überprüft die Klassenlehrerin später in der Klasse.
Die Förderung einzelner Schüler über Bildung und Teilhabe kann ab dem 07.06.2021 dann nicht mehr am Vormittag stattfinden, sondern erst ab frühestens 14.00 Uhr. Die betreffenden Eltern müssen sich bitte mit Ihrer Förderkraft in Verbindung setzen.
In der ersten Woche werden die Unterrichtszeiten so bleiben wie Sie es gewohnt sind, also für den Schulkindergarten und die Klasse 1 geht der Unterricht bis 11.40 Uhr, für Klasse 2, 3 und 4 ist um 12.30 Uhr Schulschluss. Später bekommen die Kinder einen aktuellen Stundenplan von der Klassenlehrerin.
Ein Ganztagsangebot wird erst ab dem 14.06.2021 und nur im Rahmen einer Notbetreuung stattfinden können!
Das bedeutet, dass nur berufstätige Eltern Ihre Kinder zu einer Notgruppe des jeweiligen Schuljahrgangs bis 15.30 Uhr anmelden können. Bitte geben Sie im unteren Abschnitt Ihre Wünsche an und geben Sie diesen bis 09.06.2021 an die Schule zurück. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Um einen eingeschränkten Regelbetrieb in Szenario A umzusetzen, brauchen wir unbedingt Ihre Mithilfe! Bitte geben Sie die negativen Testkits immer griffbereit montags und mittwochs mit! Sollte Ihr Kind an diesen Tagen krank gemeldet sein und nicht zur Schule kommen, muss es 48 Stunden symptomfrei sein, um wieder am Unterricht teilnehmen zu können. Am ersten Tag nach der Erkrankung ist dann der Test durchzuführen und mitzubringen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichem Gruß
Claudia Klenke - Schulleiterin
-------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte bis 09.06.2021 an die Schule zurückgeben:
Name des Kindes:________________________ Klasse:____________
O Ich benötige ab 14.06.21 für mein Kind Betreuung bis 12.30 Uhr (nur für Schulkindergarten und Klasse 1)
O Ich bin berufstätig und benötige ab 14.06.21 eine Notbetreuung am Nachmittag bis 15.30 Uhr an folgenden Tagen
O Montag O Dienstag O Mittwoch O Donnerstag
_________________________________
Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Brief des Ministers über die weitere Planung an Schulen in Niedersachsen
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie folgendem Link Informationen des Ministers Herrn Tonne zum weiteren Vorgehen an Schulen in Niedersachsen ab dem 31.05.2021:
Ministerbrief: Brief des Ministers (Stand 21.05.2021)
Känguru-Wettbewerb 2021
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige kluge Köpfe des dritten und vierten Jahrgangs an dem jährlichen Mathematik-Wettbewerb (Känguru) teil, der von Frau Ekau liebevoll organisiert wurde. Wir gratulieren euch zu euren verdienten Auszeichnungen und zu dem tollen Knobelspiel als "Preis für alle"!
Teilnehmer des 3. Jahrgangs:
Teilnehmer des 4. Jahrgangs:
Elternbrief (Stand 10.05.2021) zum aktuellen Sportunterricht
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
da der Inzidenzwert in Diepholz immer wieder schwankt und hoch ist, können wir zurzeit die Turnhalle und die Umkleiden nicht benutzen. Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln müssen eingehalten werden, um weiter Sport unterrichten zu können. Um den Sportunterricht nicht ganz ausfallen lassen zu müssen, haben wir uns dazu entschieden, Sport draußen stattfinden zu lassen. Die Kinder üben für die Bundesjungendspiele im Juli. Bitte geben Sie Ihrem Kind, wenn es Sport hat, bequeme Schuhe, ein Paar trockene Socken und bei gutem Wetter ein T-Shirt, Sonnencreme und Käppi mit. Sollte der Inzidenzwert deutlich sinken, werden wir wieder Sport in der Turnhalle stattfinden lassen.
Durch die Antigenschnelltests konnten schon positve Fälle ermittelt werden. Falls die Klasse oder die Gruppe Ihres Kindes betroffen ist und die Kinder in Quarantäne müssen, werden Sie von uns umgehend informiert. Vom Gesundheitsamt bekommen Sie dann einen Quarantänebescheid. Hören Sie nichts von uns, betrifft es Ihr Kind nicht. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass Sie bis zu den Sommerferien Ihr Kind testen müssen. Wie Sie bereits aus dem Brief des Kultusministers Herrn Tonne entnehmen konnten, wird im 2. Schulhalbjahr für die dritten und vierten Klassen nur noch eine schriftliche Arbeit in den Hauptfächern geschrieben. Da nicht jedes „Thema“ den Kindern gleich gut liegt, haben wir uns dazu entschlossen, zwei schriftliche Arbeiten zu schreiben. Die bessere Note wird dann bewertet, somit haben die Kinder die Möglichkeit sich noch zu steigern. Für die Schülerinnen und Schüler, die im Distanzunterricht Zuhause lernen, wird die mündliche Note aus dem ersten Halbjahr herangezogen. Die Maßstäbe zur Leistungsbewertung werden wir beibehalten. Des Weiteren muss ich Ihnen mitteileilen, dass das Zirkusprojekt mit dem „Zirkus Zippolino“ sowie der Projekttag „Gesundes Frühstück“ in diesem Jahr aufrgund der Coronamaßnahmen ausfallen müssen. Wenn im neuen Schuljahr hoffentlich alles wieder in normalen Bahnen läuft, werden wir diese Projekte dann nachholen.
Wir haben auch noch etwas erfreuliches für Sie: Das Freibad Diepholz bietet ab 31.05.2021 bis 10.09.2021 für Kinder im Grundschulalter Schwimmkurse an. Die Kosten werden von der Stadt Diepholz übernommen. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich online über www.stadtwerke-huntetal.de/Baeder/Freibad-Muentepark an.
Den neuen Rahmenhygieneplan 5.0 der Landesregierung vom 10.05.21 finden Sie auf unserer Homepage www.mk.diepholz.eu, wie auch viele weitere Informationen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schönes, erholsames Himmelfahrts-Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
Claudia Klenke - Schulleiterin
Neuer Rahmen-Hygieneplan und aktueller Brief des Ministers
Liebe Eltern,
den neuen Rahmen-Hygieneplan und den aktuellen Brief des Ministers Herrn Tonne entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
Rahmen-Hygieneplan: Rahmen-Hygieneplan (Stand 10.05.21)
Brief des Ministers: Ministerbrief (Stand 04.05.21)
Plan für den Wechselunterricht (Szenario B im Mai)
Klasse 1: Unterricht von 7.45 - 11.40 Uhr
Klasse 2-4: Unterricht von 7.45 - 12.30 Uhr
Gruppe von Frau Kühling: Unterricht von 7:45 - 11.25 Uhr als Gruppe 2
Mai 2021 (1.-4. Klasse)
Die Gruppen des Schulkindergartens kommen jeden Tag von 7:45 Uhr bis 11:40 Uhr.
Das Szenario B bleibt aufgrund der hohen Inzidenzwerte vorerst bestehen. Über weitere Maßnahmen sowie Vorgehensweisen bei niedrigeren Infektionszahlen (z.B. Übergang in Szenario A) werden Sie zeitnah informiert.
Elternbrief (Stand 15.04.2021) zum Testverfahren an der Schule
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Klenke
Plan für den Wechselunterricht (Szenario B im April)
Klasse 1: Unterricht von 7.45 - 11.40 Uhr
Klasse 2-4: Unterricht von 7.45 - 12.30 Uhr
April 2021 (1. Klasse)
April 2021 (Klasse 2-4)
Aktuelle Informationen zur Testpflicht an Schulen
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie Informatioen zur Testpflicht an Grundschulen dem Ministerbrief vom 01.04.21.
Informationen zur Testpflicht (Stand 01.04.2021)
Sportabzeichen 2021
Ein Hoch auf unsere sportlichen Kinder!
In der letzten Woche haben diese ihre wohlverdienten Sportabzeichen von der Schulleitung Frau Klenke feierlich überreicht bekommen.
Kinder der 4. Klasse:
Kinder der 3. Klasse:
Kinder der 2. Klasse:
Herzlichen Glückwunsch!
Informationen zum weiteren Vorgehen an Schulen
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie Informationen zum weiteren Vorgehen an niedersächsischen Schulen dem aktuellen Elternbrief des Ministers:
Vorgehen an Schulen Stand 04.03.2021
Plan für den Wechselunterricht (Szenario B im März)
Klasse 1: Unterricht von 7.45 - 11.40 Uhr
Klasse 2-4: Unterricht von 7.45 - 12.30 Uhr
März 2021 (1.Klasse)
März 2021 (Klasse 2-4)
Das Szenario B endet voraussichtlich am 26.03.2021.
Das Szenario A (täglicher Unterricht) beginnt dann wieder am 12.04.2021 mit einem neuen Stundenplan. Falls das Szenario B sich weiterhin verlängert, wird der Wechselunterricht (siehe Plan) weitergeführt.
Karneval 2021
Helau!
Am 15.02.2021+16.02.2021 haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Auch wenn das Fest in diesem Jahr unter besonderen Umständen stattgefunden hat, versuchten wir gemeinsam das Beste daraus zu machen. Tatkräftig unterstützt wurden wir unter anderem vom Hof Allos, der uns mit gesunden Köstlichkeiten zum Frühstück versorgte: