Aktuelles 2024
Besuch bei der Firma Allos in Drebber
Am Dienstag, den 26.11.2024 durfte die Klasse 2b mit dem Bus zum Hof Allos fahren.
Dort angekommen wurden wir sehr freundlich begrüßt und uns wurde erst etwas über die Geschichte des Unternehmens erzählt. Im Anschluss daran durften die Kinder ihr Wissen rund um die gesunde Ernährung unter Beweis stellen, indem sie handlungsorientiert die Ernährungspyramiden mit den zur Verfügung gestellten Lebensmitteln füllen sollten. Diese Aufgabe meisterte die Klasse mit links. Nach dem ersten theoretischen Teil durften die Kinder dann ein ausgewogenes und gesundes Frühstück zu sich nehmen, das liebevoll von dem Team vorbereitet wurde. Unter anderem gab es viel Obst und Gemüse, aber natürlich konnten die Kinder sich auch durch die vielfältigen Produkte der Firma Alles testen - die Kinder waren begeistert und haben das Buffet leer gefegt.
Im Anschluss an die Stärkung wurde die Klasse 2b zu kleinen Produktestern und durften eine veränderte Rezeptur des Entdecker-Müslis verkosten und ein Feedback geben, welches dann auch in die finale Produktion mit einbezogen wird. Das Highlight für die Kinder folge am Ende - aus einer Auswahl von verschiedenen Müsli-Zutaten durfte sich jedes Kind ein ganz individuelles Müsli zusammenstellen und auch mit nach Hause nehmen. Es war ein wirklich toller Tag, der den Kindern eine Menge Spaß bereitet hat. Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Firma Alles für diese Möglichkeit bedanken.
Sachunterricht des 1. Jahrgang zum Thema ,,Igel“
Im Rahmen des Sachunterrichts hat der 1.Jahrgang zum Thema "Igel" kleine Igel aus Ton modelliert und ein kleines Igelversteck gebaut. Ein kleiner Pflege-Igel kam uns sogar im Unterricht besuchen.
Die Kinder hatten viel Freude am Lernen.
Kochen mit den Landfrauen und Eltern
Vom 5. Bis 7. November, haben die 4. Klassen zusammen mit den Landfrauen und mit Unterstützung einiger Eltern mit viel Freude zum Thema Getreide gekocht und gemeinsam gespeist. Sie bereiteten eine Gemüsesuppe, Vollkornbrötchen, Vollkornnudeln mit Bolognese, Joghurt-Waffeln und eine Quarkspeise mit Früchten zu. Es war sehr köstlich.
Verabschiedung Frau Sawostenko
,,Liebe Olga Sawostenko,
heute ist der Tag an dem wir Abschied nehmen und Danke sagen möchten.
Mit Deiner fröhlichen, herzlichen und liebevollen Art, hast du Licht gebracht in das Dunkel unserer Tage.
Nach dem Unterricht bist Du mit uns zum Essen gegangen.
Wir brauchten kein Gerangel fürchten, denn du hast alles gerecht aufgeteilt.
Durch dein liebevolles Lächeln, hast du Licht gebracht in den manchmal düsteren Schulalltag.
Mit viel Geduld und Fürsorge hast du mit uns Hausaufgaben gemacht.
Vieles war für uns schwer – wir hatten keinen Durchblick.“
Mit diesen Worten wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Sawostenko am 30.10 mit einer kleinen Feier in der Aula, an dem alle Kinder und MitarbeiterInnen aus dem Ganztag teilnahmen, feierlich und tränenreich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Besuch der Wissenswerkstatt in Diepholz
Die 4. Klassen haben am 22., 23. und 24. Oktober die Wissenswerkstatt in Diepholz besucht. Zu dem Thema "Mit Strom wird's spannend" haben die Kinder mit großer Begeisterung jeweils eine Putzmaus oder einen elektrischen Würfel gebaut.
Mühlenkamp-Fußballturnier
Am 2.10.24, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, fand das Fußballturnier der Mühlenkampschule statt.
Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler, mit je 6 Spieler pro Mannschaft, für Ihre Klasse einen Wanderpokal erspielen.
Die Schüler waren alle gut gelaunt und es wurde durch die Fan-Gemeinschaften der einzelnen Klassen für gute ,,Stadion"-Stimmung gesorgt.
Am Ende bekamen zwei Klassen des Turniers jeweils einen Wanderpokal überreicht!
Wir wünschen allen Schülern und Eltern, schöne und erholsame Herbstferien!
Rollerführerschein für Schulkindergarten & 1. Klassen
Auch dieses Jahr im September fand wieder der Rollerführerschein für den Schulkindergarten und die 1. Klassen statt.
Auf dem Schulhof wurde von der Verkehrswacht Diepholz, wieder ein kleiner Parcours aufgebaut, durch den die Schüler und Schülerinnen fahren mussten, bevor sie dann in einer kleinen Prüfung ihren Rollerführerschein bestanden haben.
Geübt wurde das Bremsen mit der Vorder- und Hinter-Bremse, halten des Gleichgewichts, kleine Hindernisse überwinden, Slalom fahren, so wie erste einfache Verkehrsregeln, wie Vorfahrt gewähren und durch einen Kreisel fahren.
Besuch von unserer Zahnfee Frau Fischer (Arbeitskreis Mundhygiene)
In der Woche vom 16. bis 20. September besuchte unsere Zahnfee, Frau Fischer vom Arbeitskreis Mundhygiene alle Klassen der Mühlenkampschule, um den Kindern wichtige Informationen über Zahngesundheit und -prophylaxe kindgerecht zu vermitteln.
Mit von der Partie war – wie schon bei ihrer Vorgängerin Frau Bergmann – das Krokodil Kai.
Cool wie eh und je brachte es den Kindern das Zähneputzen mit seinem Lied nahe.
Wenn jetzt noch Kais Merksprüche beachtet werden, steht gesunden Zähnen schon weniger im Wege.
Die Sprüche sind:
- Beim Putzen der Kauflächen: Hin und her, hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer.
- Beim Putzen der Außenflächen: Rund herum, rund herum, Zähne putzen ist nicht dumm.
- Beim Putzen der Innenflächen: Fege aus, fege aus, alle Krümel müssen raus.
Äpfel pflücken und Besichtigung Wasserwerk
Am Dienstag (17.09.) und am Mittwoch (18.09) waren die zweiten Klassen beim Wasserwerk in Sankt Hülfe. Dort wurden uns auf der großen Obstwiese die Apfelbäume zum Pflücken zur Verfügung gestellt. Die Äpfel sind köstlich! Unsere Ernte werden wir in den nächsten Tagen in der Schulküche verarbeiten. Außerdem war ein Imker vor Ort, der uns etwas über die dort ansässigen Bienenvölker erzählte und wir bekamen eine Führung durch das Wasserwerk.
Vielen Dank an die Stadtwerke und an Frau Münning von der Stadt Diepholz, die den Tag ermöglicht haben!
Kinderbuch-Autorin Johanna Lindemann zu Gast in der Mühlenkampschule
Am Montag, den 02.09.2024, war die Autorin der Kinderbuchreihe „Die Hochhaus-Detektive“, Johanna Lindemann, zu Gast in der Mühlenkampschule. Sie las den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen aus dem Band „Achtung, Handy-Falle “ vor, in dem es um den sicheren Umgang mit dem Handy geht. Außerdem beantwortete die Autorin Fragen und gab Autogramme. Johanna Lindemann zeigte sich beeindruckt von den wissbegierigen Kindern. Auch den Kindern machte die spannende Lesung viel Freude.
Ermöglicht wurde die Veranstaltung von der Stadt Diepholz in Zusammenarbeit mit dem „Friedrich-Bödecker-Kreis“.
Sommerferien
"Liebe SchülerInnen und Eltern,
wir verabschieden uns in die Sommerferien und freuen uns auf das kommende Schuljahr gemeinsam mit euch und Ihnen. Genießen Sie die schulfreie Zeit mit der Familie und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße,
das Team der Mühlenkampgrundschule"
Verabschiedung der 4. Klassen
Auch am Ende dieses Schuljahres hieß es wieder "Abschied nehmen". Unsere "Großen" stellten ein sehr schönes Programm aus Tanz, Theater und Musik zusammen und verabschiedeten sich so am Donnerstag, den 20.06.24, von unserer Schule. Es flossen einige Tränen, sowohl aus Freude als auch aus Trauer. Wir werden euch in Erinnerung behalten und euch sehr vermissen.
Ausflug Tierpark Ströhen und Tierpark Thüle
Am 18.06.24 unternahmen die 1. & 3. Klassen ihren letzten Ausflug des aktuellen Schuljahres. Der Schulkindergarten und die 1. Klassen fuhren mit dem Bus zum Tierpark Ströhen und die 3. Klassen fuhren zum Tierpark Thüle. Alle Kinder hatten einen riesigen Spaß und das Wetter hat trotz einiger Bedenken auch mitgespielt. Was für ein toller Tag!