Aktuelles 2023/2024
Warnschutzwesten an der Mühlenkampgrundschule
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und auch auf den Straßen muss Vorsicht geboten sein. Daher unterstützen wir und die Stadt Diepholz (ADAC) unsere Schülerinnen und Schüler, indem wir ihnen Warnschutzwesten zur Verfügung stellen und das Verhalten im Straßenverkehr zudem im Sachunterricht thematisieren.
Brücke der Freundschaft
Die Brücke der Freundschaft steht nun farbenprächtig an der Kreuzung der Mühlenkampgrundschule und ist ein weiterer Teil des Skulpturenpfades in Diepholz. Viele Ideen wurden im Schuljahr 2022/23 von den 3. & 4. Klassen im Kunstunterricht entwickelt und im Anschluss von dem Projektpaten Ulrich Halfpap umgesetzt. Die Brücke steht symbolisch für die Partnerschaft zwischen Diepholz (Deutschland), Thouars (Frankreich) und Starograd (Polen). Schülerschaft und Kollegium sind stolz auf dieses tolle Ergebnis. Ein großer Dank gilt allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Rasta Vechta zu Besuch in der Mühlenkampschule
Am 14. und 15.11.2023 besuchte Rasta Vechta die Mühlenkampschule. Sie führten mit jeder 3. & 4. Klasse jeweils eine Basketballstunde durch. Die Kinder waren begeistert von diesem sportlichen Erlebnis. Danke Rasta Vechta!
Wir halten unseren Schulhof sauber!
Die Kinder der Klasse 2a befreiten am 01. September gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwisterkindern und den Lehrerinnen Frau Kues und Frau Lembeck den Spielplatz und Pausenhof vom Müll. Anschließend ließen alle Teilnehmer den Nachmittag beim Spiel auf dem sauberen Schulhof oder bei netten Gesprächen mit Kuchen und Keksen ausklingen. Danke für euer Engagement. Ihr seid spitze!
Aktion Bio-Brotbox
Seit 2012 organisiert die Freiwilligen-Agentur die deutschlandweite Bio-Brotbox-Aktion für über 200 Erstklässler in Diepholz und Rehden. Diese tolle Aktion fand am 22. August auf unserem Schulhof statt. Unsere neuen ErstklässlerInnen und Schulkindergartenkinder bekamen jeweils eine Brotbox mit einem Apfel, einem Fruchtriegel und Tee geschenkt und freuten sich zudem sehr über den Besuch des bekannten Kindermusikers Heiner Rusche aus Hemsloh, der die Kinder ordentlich zum Mitsingen animierte. Ein wunderbarer Start in die erste Schulwoche.
Einschulungsfeier
Am 19. August begrüßten wir unsere neuen Erstklässlerinnen, Erstklässler und Schulkindergartenkinder an unserer Schule. Nach dem liebevoll von Frau Wiggermann, ihrer Tochter Merle und Frau Gaehler gestalteten Gottesdienst in der St. Michaelis Kirche, begann die Einschulungsfeier in unserer Turnhalle mit einem Begrüßungslied durch die Lehrkräfte. Anschließend hieß Frau Klenke alle Kinder, Eltern und Angehörige herzlich willkommen. Die Theater-AG, geleitet von Frau Schemies, spielte die zauberhafte Geschichte von einem Elf, der lesen lernen wollte und die Kinder der Musik-AG von Frau Kues & Frau Coenen-Weidlich sorgten für Gänsehaut durch mitreißende Musik & Gesang. Im Anschluss gingen die Erstklässlerinnen, die Erstklässler und Schulkindergartenkinder in die Klassen und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde. Ein aufregender und wunderbarer Tag für alle Beteiligten.
Willkommen liebe "Erstis"
Es geht gesund weiter …. Wir gehen in die Küche!
Auch die dritten Klassen der Mühlenkampschule lernen derzeit viel über eine ausgewogene Ernährung und die Zubereitung von Mahlzeiten in der Küche. Zuerst haben die Kinder im Sachunterricht die Ernährungspyramide als Grundlage für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit kennengelernt und ebenfalls thematisiert, wie man den Küchenarbeitsplatz mit der richtigen Hygiene vorbereitet. Danach ging es in die Schulküche und es wurde fleißig geschnippelt, geschält und zubereitet. Dabei entstehen lustige Brotgesichter, gesundes Knabbergemüse mit , während die Eltern draußen bei kalten Getränken auf ihre Kinder warten konnten.
Dip und leckere Quarkspeisen. Die Kinder sind mit viel Freude und Motivation dabei.
Upcycling im Unterricht
Die Klassen 4b und 4c bauten im Fach Gestaltendes Werken, inspiriert vom Künstler Otmar, interessante Skulpturen. Aus leeren Verpackungen, die sonst im Müll entsorgt werden, entstanden neue Gegenstände. Dafür wurden zunächst fleißig Material und Ideen gesammelt. Jedes Kind gestaltete seine eigene Skulptur und konnte seine Kreativität frei entfalten. Allen Kindern machte es großen Spaß.
Bewegungspass
Alle 2. und 3. Klassen machen mit beim Bewegungspass und wollen damit noch mehr Bewegung in ihren Alltag bringen. Die Schülerinnen und Schüler gehen zu Fuß zur Schule oder fahren mit dem Roller oder Fahrrad. Aber Bewegung ist nicht nur im Schultag wichtig, sondern auch am Nachmittag. So kann man Punkte sammeln, wenn man z. B. nachmittags (mit dem ) spazieren geht, eine Fahrradtour macht, in den Sportverein geht oder eine andere Bewegungsaktion macht. Alle Teilnehmenden nehmen an einer Verlosung teil und können ein Bewegungspaket gewinnen.
Skipping Hearts
Am heutigen Donnerstag, den 29.11.22, haben unsere Kinder auf eine ganz besondere Art und Weise etwas für ihre Gesundheit getan: Sie nahmen am Seilspring-Projekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil. Die Kinder lernten die sportliche Form des Seilspringens kennen - das "Rope Skipping" - und sprangen in verschiedenen Variationen alleine, zu zweit oder auch in der Gruppe. Da kamen alle ganz schön aus der Puste und spürten richtig, wie ihr Herz arbeitete und mithüpfte. "Anstrengend, macht aber Riesenspaß", sagte ein Viertklässler.
Unsere Schule legt viel Wert darauf, dass unsere Kinder lernen, was gut für sie und ihre Gesundheit ist. Der Workshop motivierte die Kinder auf eine tolle Art und Weise sich zu bewegen.
Musikalische Weihnachtszeit an der Mühlenkampschule
Wir sagen euch an, den lieben Advent... Die Adventszeit hat Einzug in unsere Schule gehalten. Weihnachtlich geschmückte Klassen und Schulflure, Plätzchenduft liegt in der Luft und verschiedene Weihnachtslieder ertönen aus den Klassenräumen. So stimmen wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein. Ein besonderes stimmungsvolles Ritual ist wie jedes Jahr das gemeinsame Singen und Musizieren an jedem Montagmorgen. Traditionelle und moderne Weihnachtslieder werden von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen gesungen. Die Weihnachtszeit endet auch musikalisch: In der letzten Stunde vor den Ferien singen alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder in der Aula.
Adventsbasteln an der Mühlenkampschule
Die Adventszeit hat begonnen und auch an unserer Schule ist die vorweihnachtliche Atmosphäre in jedem Winkel zu spüren. Schon am Freitag vor dem ersten Advent wurde die Schule von den Schülern, den Lehrerinnen und dem Hausmeister weihnachtlich geschmückt. Freudig nahmen die Schüler die vielen Bastelangebote der Lehrerinnen wahr und bastelten die schönsten Dekorationen.
Kochen mit den Landfrauen
Jetzt im Herbst stand "Kochen mit den Landfrauen" auf dem Stundenplan der dritten und vierten Klassen. Dieses Jahr haben wir die Kartoffel in den Fokus genommen.
Es wurden nicht nur mithilfe der Landfrauen leckere Kartoffelgerichte gekocht, sondern die Schülerinnen und Schüler erfuhren auch viel über die Herkunft, den Anbau und die Verarbeitung der Kartoffel. Sie staunten sehr, als sie erfuhren, in wie vielen auch nicht essbaren Produkten die Kartoffel bzw. die Kartoffelstärke steckt.
Am Ende gab es ein dickes Lob für die Landfrauen in Form eines einstimmigen "mmmmhhhs", als die zubereiteten Gerichte gemeinsam in der Mensa verspeist wurden. Das Menu hatte mehrere Gänge und es kamen Kartoffelsuppe, Kartoffelsalat, Knabberstäbchen, Kartoffelpuffer, Waffeln und sogar ein Powerdrink auf den Tisch. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Landfrauen vom Landfrauenverein Diepholz! Wir danken Ihnen für Ihren Besuch!
Sicherheitswesten für Schulanfänger
Auf diesem Foto strahlen nicht nur die Augen unserer Schulanfänger, sondern auch ihre Westen strahlen in neongelb um die Wette! Auch in diesem Jahr hat die Stadt Sicherheitswesten an die Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie an die Kinder des Schulkindergartens verteilt. So sind sie im Dunkeln für Auto- und Radfahrer gut zu sehen und kommen morgens sicher zur Schule. Die Westen sind nicht nur praktisch, sondern sie werden auch gerne von den Schülern getragen: Die leuchtenden Farben sind einfach cool!
30. Diepholzer Stadtlauf
Nach 2 Jahren Corona-Pause nahmen endlich wieder rund 65 Kinder unserer Schule n mit Spaß und Ehrgeiz am 30. Diepholzer Stadtlauf teil. Beim 800 m Lauf wurden alle lautstark vom Publikum angefeuert. Mit Stolz überquerten alle Läuferinnen und Läufer die Ziellinie. Besonders glücklich waren natürlich die Kinder, die es sogar auf‘s Treppchen geschafft haben! Arta, Thies, Niklas, Luisa, N. und Amal haben es in ihren jeweiligen Jahrgängen auf den ersten Platz geschafft.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Stadtlauf.
5fit Challange
Als sportfreundliche Schule stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen. Daher konnte endlich im Herbst die Siegerehrung für unsere im Frühjahr stattgefundene und von Frau Scheffer initiierte 5fit Challange stattfinden. Welche Klassen sind die sportlichsten der Schule? Welche Schülerinnen und Schüler konnten sich zu sportlichen Höchstleistungen motivieren. An fünf besonderen Stationen konnten sie sich miteinander im Sportunterricht, begleitet von allen Sportlehrerinnen, messen: Standdreiweitsprung, Hacke-Spitze, Linienlauf, Seilspringen und Zielwerfen. Dabei ging es vor allem um Koordination, Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer und Schnellkraft. Sie ehemaligen Klassen 1a, 2a, 3b und 4b waren die erfolgreichsten ihres Jahrgangs. Allen Schülerinnen und Schülern hat die Teilnahme viel Freude bereitet und wir freuen uns schon auf die nächste Challange.
Henrietta in Fructonia
Am 09.09.2022 begrüßten unsere Schülerinnen und Schüler besondere Gäste an unserer Schule. Im Rahmen unseres Schwerpunktes auf gesunde Ernährung trugen Schauspielerinnen und Schauspieler das Theaterstück "Henrietta in Fruttoria" der AOK vor. Neugierig lauschten unsere Kinder der Geschichte und erlebten, wie Henrietta es durch gesunde Ernährung schaffte, von der dauermüden zur fitten Henrietta zu werden. Anschließend reflektierten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Schauspielteam das Gesehene mithilfe eines Spiels. Die Lehrerinnen und Lehrer erhielten spannende Materialpakete zum Thema gesunde Ernährung, welche im Unterricht eingesetzt werden können.
Einschulungsfeier
Am 27. August begrüßten wir unsere neuen Erstklässlerinnen, Erstklässler und Schulkindergartenkinder an unserer Schule. Der Einschulungsfeier begann mit einem Begrüßungslied durch die Lehrkräfte. Anschließend hieß Frau Klenke alle Kinder, Eltern und Angehörige herzlich willkommen. Die Pastorin der Michaeliskirche Frau Wiggermann, ihre Tochter und Frau Gaehler erzählten daraufhin ihren kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern etwas über die Geschichte des verlorenen Schafes und sangen mit den Kindern ein Lied. Musikalisch ging es weiter, denn die jetzigen vierten Klassen sangen je noch ein Lied vor. Im Anschluss gingen die Erstklässlerinnen, die Erstklässler und Schulkindergartenkinder in die Klassen und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde