Unsere Lese-Schreibwerkstatt

Unsere Lese-Schreibwerkstatt können die Kinder zweimal wöchentlich zu festen Öffnungszeiten besuchen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, in den vorhandenen 4000 Büchern  zu schmökern und diese bei Interesse auszuleihen. Auch für den Unterricht wird dieser Raum gerne genutzt. Zum einen bietet sich die große Auswahl an Büchern für die Recherche zu bestimmten Unterrichtsthemen an (für den Sachunterricht stehen für einige Schwerpunkte sogar Themenkisten bereit), zum anderen wird die Lese-Schreibwerkstatt gerne im Deutschunterricht bei freien Lesezeiten genutzt. Die Schüler haben dann die Möglichkeit sich in eine gemütliche Ecke zurückzuziehen und in die Phantasiewelten der Bücher einzutauchen.  

 Unsere Lese-Schreibwerkstatt       Unsere Lese-Schreibwerkstatt

 

Unsere Schulküche

Unsere große Schulküche ist mit vielen Küchenuntensilien ausgestattet. Vier Kochplätze bieten die Möglichkeit mit einer ganzen Klasse zu kochen. Besonders in der Weihnachtszeit wird die Küche gerne genutzt. Dann backen einzelne Klassen mit ihren Lehrerinnen Plätzchen. 

schulküche

Unsere Schulküche ist zudem mit einem großräumigen Essbereich ausgestattet. Hier wird das Mittagessen im Ganztag gemeinsam am Tisch mit Genuss verspeist. 

Auch in unserer Mensa essen einzelne Gruppen mittags die abwechslungsreichen Gerichte. Hierbei wird auch auf das Einhalten von Regeln und Ritualen besonderen Wert gelegt. 

 schulküche   

 

Unser Computerraum

Unser Computerraum ist mit 20 Computern ausgestattet. In der Arbeitsgemeinschaft "Computer" (Klasse 3 und Klasse 4) erlangen die Kinder grundlegende Computerfertigkeiten und lernen den sicheren Umgang mit dem Internet. Als besonderen Anreiz können sie bei erfolgreicher Teilnahme sogar einen Computerführerschein erwerben. Innerhalb der Arbeitsgemeinschaften wird zudem mit "Antolin" gearbeitet. In dem Online-Portal "Antolin" können Quizfragen zu verschiedenen Büchern und Lesebuchtexten beantwortet werden. Das fördert bei den Kindern die Lesemotivation und die Lesefertigkeit.

Auch in den Unterricht wird der Computerraum vielfältig eingebunden. Verschiedene Lernprogramme für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch dienen zur Wiederholung und Festigung des Unterrichtsstoffes. Das Internet wird gerne zur Recherche von bestimmten Unterrichtsthemen in allen Fächern genutzt. Die Arbeit mit dem Online-Portal Antolin findet auch im regulären Deutschunterricht statt.


IMG 0360    IMG 0363 

 

Unser Werkraum

In unserem Werkraum können sich die Schülerinnen und Schüler handwerklich und kreativ austoben. An sechs Werktischen, die mit Schraubstöcken ausgestattet sind, haben jeweils vier Kinder Platz. Sie probieren ihr Können aus und sammeln vielfältige Erfahrungen. Dazu steht Werkzeug für viele Arten von Holz- und Metallbearbeitung zur Verfügung. Es gibt Raspeln, Feilen, Laubsägen, Hämmer, verschiedenen Zangen sowie Hand- und Tellerbohrer und vieles mehr. Papierarbeiten, Arbeiten mit Kleister oder Ton gehören zum Schulalltag dazu. Einen Brennofen, um die aus Ton gefertigten Arbeiten zu brennen oder später noch zu glasieren, gibt es auch. Dieser ist aber aus Sicherheitsgründen im Keller der Schule untergebracht. Zudem ist der Werkraum im Ganztagsangebot integriert und wird intensiv genutzt.

 

Unser Förderraum

In unserem Förderraum finden die sonderpädagogische Betreuung einzelner Kinder oder Kleinlerngruppen, die LRS-Förderung sowie das wöchentliche Sozialtraining statt. Die Kinder werden von unserer Förderschullehrerin mit entsprechenden und individuell ausgewählten Arbeits- und Spielmaterialien versorgt, die ihren Bedürfnissen entsprechend ausgesucht werden. Die individuelle Betreuung und die speziellen Fördermaterialien ermöglichen den Kindern mit ihren unterschiedlichen Förderschwerpunkten ein handlungsorientiertes und spielerisches Lernen.

 

Unsere Aula

In unserer Aula finden regelmäßig unsere Monatsfeiern statt. Abwechselnd präsentieren die a-Klassen, b-Klassen und c-Klassen eine Stunde lang  ihre Unterrichtsergebnisse auf der Bühne. Durch das regelmäßige Vortragen und Vorführen vor Zuschauern gewinnen sie so zunehmend an Selbstbewusstsein. 

Die Arbeitsgemeinschaften "Theater" und "Chor" nutzen die Aula zum Einstudieren und Üben verschiedener Theaterstücke und Lieder. Diese werden dann zum Beispiel während der Einschulungsfeier aufgeführt.

Nicht nur die Bühne, sondern auch der großzügige Raum regt an für den Unterrichtseinsatz. So werden dort zum Beispiel Tänze eingeübt.

Regelmäßig finden auch Lesenächte der 3. oder 4. Klassen und Elternabende in der Aula statt.

Unsere AulaUnsere Aula

 

Unsere Sporthalle

In unserer Sporthalle finden jede Woche der Sportunterricht, Sportförderunterricht und Arbeitsgemeinschaften im Fach Sport statt. Unsere großzügige Halle bietet viel Raum zum Bewegen und Toben. Zudem stehen den Kindern vielfältige Materialien für sportliche Spiele zur Verfügung. 

Jedes Jahr richtet unsere Schule das Völkerballturnier des Südkreises in der Sporthalle aus.  

Auch die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler findet zu Beginn jedes neuen Schuljahres in der Turnhalle statt. So finden alle Erziehungsberechtigten und Angehörige auf der Tribühne Platz, um an diesem besonderem Tag bei dem Geschehen dabei zu sein.

unsere SporthalleUnsere Sporthalle

 

Unser Sportplatz

Während der wärmeren Monate kann der Sportunterricht auch nach draußen auf den Sportplatz verlagert werden. Zur Vorbereitung der Bundesjugendspiele werden die Disziplinen "Laufen", "Springen" und "Werfen"geübt. Jedes Jahr finden die Bundesjugendspiele Leichtathletik auf unserem Sportplatz statt. Mit Unterstützung vieler Eltern und allen Lehrkräften ist es möglich, dass die Kinder an den verschiedenen Stationen ihr Bestes geben können.Für ihre Leistungen werden sie dann mit einer Urkunde belohnt.
Der alljährlich stattfindende Diepholzer Stadtlauf nutzt das Gelände des Sportplatzes ebenfalls.

Unser Sportplatz